Mayo hat geschrieben:Damit hat sich meine Vermutung nur bestätigt.
Es gab nie eine Chance die Münze direkt zu bestellen. . .
Ein Armutszeugnis für Monaco :no:
Sollte es tatsächlich jemanden geben, der direkt bestellen konnte und es funktioniert hat, nehme ich meine negative Meinung über Monaco gern zurück!
Tu das bitte, denn man konnte tatsächlich formlos telefonisch oder per Mail bestellen, zumindest am 5.7. :grins:
Mayo hat geschrieben:Bisher kein Bestellschein für einen in Deutschland wohnhaften Sammler . . . ;-)
Stimmt nicht, einige wenige wurden per Mail verschickt (u.a. einer an mich).
Wobei mich wirklich interessieren würde, wieviele Münzen überhaupt zur Verfügung standen ... :?:
Mayo hat geschrieben:
P.S. Für den 2011 noch 120€ find ich aber auch etwas zu teuer. Wo doch das Teil schon für 30 Euro weniger zu haben ist. Bestellt man da eigentlich trotzdem, um das MtM nicht zu vergraulen?!
Ich habe beide Münzen für
203,15 Euro inkl. versichertem Versand bestellt. Da der Preis für die Einzelbestellung der Münze von 2012 bereits 120 Euro inkl. Versand beträgt, kostet mich die 2011er-Münze faktisch nur
83,15 Euro, das finde ich OK.
Ich war ja leider die letzten 2 Wochen mangels Zeit nicht hier im Forum angemeldet, habe aber natürlich an und ab hier geblättert und mit grossem Interesse die Diskussionen um diese Münze verfolgt.
Vorallem die zwischenzeitlichen Beiträge in Gedichtsform haben mir hervorragend gefallen!!!
Eigentlich wollte ich auch meinen Beitrag in Reimform verfassen, aber das wäre mir bei dieser Beitragslänge sowieso nicht gelungen. :sorry:
Die diesmal von Monaco durchgeführte Verkaufsaktion lässt natürlich noch einiges zu wünschen übrig, dennoch gab es zumindest mal wieder die Möglichkeit, direkt zu bestellen. Für mich mittlerweile das dritte Mal nach 2005 und 2010. Vielleicht wird es ja zukünftig noch besser und sammlerfreundlicher, wer weiß das schon.
Tatsache ist, auch andere Länder haben diesbezüglich Nachholbedarf:
z.B. Niederlande mit den Gedenkmünzenrollen 2011 und 2012 oder den PP-Zweiern im Etui. Oder Portugal 2011 und 2012, wo die Rollen der Gedenkzweier plötzlich zur Spekulationsware wurden, obwohl es hier vorher keine Probleme gab. Dasselbe auch schon mal bei Luxemburg 2010 und auch teilweise 2012, oder auch Finnland 2010 oder ganz aktuell Frankreich 2012 (Aufzählung ohne Anspruch auf Vollständigkeit ;-) ).
Auch nicht zu vergessen: Malta 2011, aber die haben offensichtlich dazugelernt und man konnte dieses Jahr problemlos bestellen und wurde auch beliefert (wenn auch mit erheblicher Verzögerung).
Ich gebe also die Hoffnung nicht auf, dass wir auch in Monaco noch bessere Zeiten erleben werden. :gert:
Und was in den letzten Tagen mit der PP-Münze im Auktionshaus gelaufen ist: Selber schuld, wer plötzlich jeden Preis bezahlt für eine Auflage von 10.000 Stück. Vermutlich sind hier wieder ein paar Spekulatius am Werk oder aber auch der eine oder andere Händler, der nicht die benötigten Stückzahlen aus Monaco geliefert bekommen hat und jetzt am Markt nachkaufen muß. Aber der Hype oberhalb 300 Euro wird sich so nicht lange halten.
Man darf die Münze aber auch nicht mit den Ausgaben von 2010 oder 2011 vergleichen, insofern wird die PP-Ausgabe in meinen Augen nicht mehr wesentlich unter 200 Euro fallen, im Gegensatz zu der Rollenware am Jahresende, die ich bis dahin deutlich unter 40 Euro sehe.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. In jedem Fall freue ich mich, wenn die Lieferung aus Monaco klappen sollte. :jubel: